Es gibt zahlreiche gute Gründe, auf die Nutzung von Sonnenstrom umzusteigen. Wir nennen Ihnen erstmal nur drei:
1. Sie reduzieren Ihre Stromkosten und werden unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Durch regelmäßige Strompreiserhöhungen nehmen die Ausgaben der privaten Haushalte für Energie kontinuierlich zu. Allein in den Jahren 2008 bis 2013 stieg der Strompreis pro kWh in Deutschland durchschnittlich um fast 6 % pro Jahr (vgl. Statistisches Bundesamt: Daten zur Energiepreisentwicklung, S.48). In den kommenden Jahren ist mit weiteren Strompreissteigerungen zu rechnen. Dem können Sie mit einer Solaranlage intelligent entgegenwirken. Mit einem Solarsystem auf Ihrem Dach werden Sie selbst zum Stromproduzenten und können einen Großteil Ihres Energiebedarfs mit selbst erzeugtem Solarstrom decken. Wie die eigene Nutzung von Solarstrom geht, erfahren Sie hier. Je mehr Solarstrom Sie selbst verbrauchen, umso weniger Strom müssen Sie von Ihrem Energieanbieter hinzukaufen. Unterm Strich bedeutet das: Sie senken massiv Ihre Stromkosten. Und zukünftigen Strompreissteigerungen können Sie, dank Ihrer Solaranlage, gelassen entgegen sehen. Denn aufgrund der Selbstversorgung mit Strom machen Sie sich dauerhaft unabhängig von steigenden Energiekosten.
2. Sie refinanzieren Ihre Investition dauerhaft und sicher durch staatliche Förderungen.
Durch eine Solaranlage profitieren Sie gleich doppelt: Sie vermeiden Stromkosten beim Energieversorger und kommen zusätzlich in den Genuss staatlicher Förderungen. Denn für den Solarstrom, den Sie nicht verbrauchen, sondern in das öffentliche Netz Ihres Energieversorgers einspeisen, erhalten Sie einen festen, gesetzlich garantierten Vergütungssatz - und das über 20 Jahre lang. Und seit 2013 wird auch die Installation von Energiespeichern bezuschusst.
Mehr zu den Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.
3. Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Mit einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei: Denn durch die eigene Nutzung von umweltfreundlich erzeugter Solarenergie, sowie durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz, werden natürliche Ressourcen nachhaltig geschont und der Bedarf an klimaschädigenden Energiequellen wie Öl, Kohle oder Atomkraft wirksam reduziert. Investieren Sie nachhaltig und sicher - in die dauerhaft verfügbare Energie der Sonne.
Strom aus einigen erneuerbaren Energien stand bis vor kurzem nur dann zur Verfügung, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Damit konnte Solarenergie auch nur in dem Moment selbst verbraucht werden, wenn die Photovoltaikanlage Strom produziert. Neben diesem sogenannten Direktverbrauch von Solarstrom ermöglichen moderne Energiespeicher jetzt, den selbst produzierten Strom rund um die Uhr auch selbst zu verbrauchen.
Direktverbrauch: Sonnenstrom sofort verbrauchen.
Sobald die Sonne scheint, erzeugt Ihre Solaranlage Strom. Wie viel Energie Ihre Anlage produziert, hängt vor allem von der Stärke der Sonneneinstrahlung ab. Je stärker die Sonneneinstrahlung, umso mehr Strom wird produziert. Dieser Strom steht sofort zur Nutzung im Haushalt zur Verfügung, kann also direkt verbraucht werden.
Um Ihre Energiekosten effektiv zu senken, ist es sinnvoll, einen möglichst hohen Anteil der erzeugten Solarenergie selbst zu verbrauchen. Denn der Preis für selbst erzeugten Solarstrom liegt unter den marktüblichen Preisen für Haushaltsstrom. Die Kosten für die Erzeugung einer Kilowattstunde Photovoltaikstrom liegen nach aktuellen Untersuchungen zwischen 7,8 und 14,2 Cent (Quelle: Frauenhofer-Institut für solare Energiesysteme).
Damit kostet jede einzene Kilowattstunde selbst erzeugten Sonnenstroms deutlich weniger als zugekaufter Strom von örtlichen Energieversorgern.
Wie können Sie Ihren Direktverbrauch erhöhen? Indem Sie Ihren individuellen Stromverbrauch an die Stromproduktion Ihrer Photovoltaikanlage anpassen. Energieintensive Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler sollten entsprechend zu den Zeiten genutzt werden, an denen die Solaranlage den meisten Strom produziert – also in der Regel mittags. Die Geräte lassen sich meist ganz einfach über Zeitschaltuhren steuern. Durch den Direktverbrauch von Sonnenstrom können in der Regel bis zu 20% des gesamten Stromverbrauchs abgedeckt werden.
Wenn Sie zusätzlich eine Solarstromspeicher installieren, können Sie sogar 65 % bis zu 85 % Ihres gesamten Energiebedarfs durch den Verbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom abdecken.
Energie speichern und Solarstrom rund um die Uhr nutzen.
Eine zusätzliche Steigerung des Eigenverbrauchs kann mit einem Energiespeichersystem erreicht werden. In jedem Haushalt wird Strom auch dann genutzt, wenn die Sonne nicht scheint. Um auch diesen Energiebedarf mit Solarstrom abzudecken und dadurch weitere Stromkosten zu vermeiden, lohnt sich der Kauf eines Speichersystems.
Dank eines intelligenten Energiespeichers wird nicht verbrauchter Solarstrom für die Nutzung in der Nacht gespeichert. Dadurch können Sie den Anteil selbst verbrauchter Solarenergie maximieren und sich langfristig noch unabhängiger von steigenden Strompreisen machen.
SMA Smart Home sorgt mit seinem modularen Aufbau dafür, dass Ihr eigener Solarstrom bestmöglich genutzt und optional gespeichert wird. So decken Sie einen besonders hohen Teil Ihres Eigenbedarfs – und werden damit unabhängiger, z. B. von steigenden Energiekosten. Denn je höher Ihr Eigenverbrauch ist, desto niedriger fällt Ihre Stromrechnung aus.
Energiemanagement – was steckt dahinter?
Der Begriff Energiemanagement steht in der Photovoltaik-Branche für einen Paradigmenwechsel: Seitdem Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage deutlich weniger kostet als Solarstrom aus dem Netz, geht es nicht mehr nur um seine günstige Erzeugung, sondern immer stärker um die die optimale Versorgung mit Strom und Wärme auf Basis dieser preiswerten Energiequelle.
Energiemanagement spielt dabei die Schlüsselrolle: Es steht für die intelligente Abstimmung von Erzegung und Verbrauch und umfasst auch die Nutzung von Speichersystemen sowie künftige Smart Grid-Anwendungen.
Für jeden die passende Lösung
Sie bestimmen dabei individuell, in welchem Maße Sie Energiemanagement betreiben - sowohl für bestehende als auch für neue Anlagen.
Ihre Vorteile im Überblick:
• Sie werden unabhängiger von steigenden Energiekosten
• Sie produzieren umweltfreundlich und kostengünstig Ihren eigenen Solarstrom
• Sie haben Ihren Energiehaushalt jederzeit im Blick und sehen, wo Sie sparen können
• Sie müssen keine Kompromisse bei Komfort und Versorgungssicherheit eingehen
• Sie profitieren von einer automatischen Steuerung, die Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt
• Sie nutzen eine zukunftssichere Technik, die auf variable Stromtarife und das kommende Smart Grid vorbereitet ist
Sie werden unabhängiger von steigenden Energiekosten Sie produzieren umweltfreundlich und kostengünstig Ihren eigenen Solarstrom Sie haben Ihren Energiehaushalt jederzeit im Blick und sehen, wo Sie sparen können Sie müssen keine Kompromisse bei Komfort und Versorgungssicherheit eingehen Sie profitieren von einer automatischen Steuerung, die Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt Sie nutzen eine zukunftssichere Technik, die auf variable Stromtarife und das kommende Smart Grid vorbereitet ist
Durch Kooperationen zukunftssicher
Damit alle Geräte auch in Zukunft perfekt zusammenarbeiten, kooperiert SMA mit weltweit führenden Herstellern von Haushaltsgeräten wie Miele, Unternehmen aus dem Bereich Wärme wie Vaillant und Stiebel Eltron, aber auch mit Automobilherstellern wie BMW und Volkswagen zum Thema Elektromobilität.
Jede Neuanschaffung bedeutet auch eine Investition. Eine Investition für die Zukunft. Die Pflege und Instandhaltung soch einer Anschaffung ist umso wichtiger, je größer die Investition war.
Die Anforderungen und gesetzlichen Auflagen im Bereich Service und Wartung werden immer komplexer. Häufig ist es für Sie gar nicht mehr möglich, diesen Aufwand mit eigenem Personal zu bewältigen.
• Wartung: Wir betreuen Ihre Maschinen und Anlagen auch nach der Inbetriebnahme
• Fehleranalyse: Wir analysieren und beseitigen Störungen in Ihren Anlagen
• Fernwartung: Mit der Einrichtung von Fernwartsystemen bieten wir schnelle und preiswerte Fehleranalysen und unterstützen das Servicepersonal vor Ort
Unsere langjährige Erfahrung bei der Planung und Ausführung von Gebäude- und Außeninstallationen sichert eine reibungslose Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche. Ob Privathaus oder Gewerbebau, ob Strom- oder Datenleitungen, elektrische Verteiler und Schaltschränke, Beleuchtungstechnik, Telefon- oder Alarmanlagen, wir sind Ihr starker Partner.
Unser Leistungsangebot umfasst:
• Planung oder Teilplanung Ihrer Elektroanlage
• Montage vor Ort
• Inbetriebnahme vor Ort
• Dokumentation
• Service und Wartung der gesamten Anlage (Software auch über Fernwartung)
Bei uns erhalten Sie beste Qualität und prompten Service zu fairen Preisen.
Die E-Check Vorschrift: Überprüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln gemäß BGV A3, DIN VDE 0701 und VDE 0702
Die BGV A3-Prüfung ist eine zwingende gesetzliche Vorschrift für die Sicherheit elektrischer Anlagen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Jedes Unternehmen muss anhand einer anerkannten Prüfung aller elektrischen Geräte die Einhaltung dieser Vorschrift nachweisen. Elektrische Anlagen und Geräte müssen auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden!
Schon seit April 1979 ist die so genannte Wiederholungsprüfung für Elektroanlagen und -geräte gemäß BGV A3 verpflichtend. Grundlage für solche Überprüfungen ist die genannte Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 der Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Die Prüfung der Geräte dient u.a. dazu, Betreiber vor mitunter gravierenden wirtschaftlichen Schäden zu schützen, die durch defekte bzw. nicht geprüfte Geräte entstehen. Eine spezielle Brandschutzversicherung greift z.B. nicht, wenn der Brand auf ausgebliebene Sicherheitsüberprüfungen zurückzuführen ist. Berufsgenossenschaften schließen darüber hinaus die Haftung aus, sofern Personen durch ein fehlerhaftes und ungeprüftes Gerät dauerhaft zu Schaden oder im schlimmsten Falle sogar zu Tode kommen. Verstöße gegen eingängige Unfallverhütungsvorschriften werden als Ordnungswidrigkeit mit Geldbußen von bis zu 10.000 Euro belegt. Diese Vorschrift findet sich auch im siebten Sozialgesetzbuch
(§ 209 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII).
Die Leistung umfasst:
• Die Sichtprüfung
• Die Messungen
• Die Funktionsprüfungen
• Die Dokumentation
Gönnen Sie Ihrer Photovoltaik und/oder Solar-Anlage eine schonende, professionelle und ökologische Grundreinigung und sichern Sie sich damit den Werterhalt Ihrer Investition.
Erfahrungsgemäß beeinträchtigt jegliche Schmutzablagerung den Wirkungsgrad Ihrer PV- und/oder Solar-Anlage und reduziert somit Ihre Stromeinspeisung.
Wenn Teile der Solarzellen verschmutzt sind, sinkt der Ertrag des ganzen Moduls, weil sich dieser Teil als Widerstand im Stromkreis verhält!
Durch die Reihenschaltung in der die sogenannten Strings verbunden sind, bestimmt nun das schwächste Modul die Gesamtleistung.
Bei der abschließenden Sichtprüfung unserer Reinigung werden wir Ihnen evtl. Auffälligkeiten an Ihrer PV- und/oder Solar-Anlage mitteilen, z.B.: Montagefehler um Schäden an Ihrer PV- und/oder Solar-Anlage zu minimieren.
Mögliche Verschmutzungs-Ursachen:
• Organischen Ausdunstungen
• Industrie
• Umwelt
• Natur